Ozean recyceltes Nylongarn

Überblick

Produktbeschreibung

1. Rohstoff- und Rundwirtschaftsrahmen

Das Ozean -Recycling -Nylongarn verkörpert einen revolutionären Ansatz zur marinen Abfallbewirtschaftung und bezieht Materialien aus einer vielfältigen Matrix ozeanischer Schadstoffe. Verrückte Fischernetze-die 46% der makroplastischen Trümmer im großen pazifischen Müllpatch enthält-bilden den primären Ausgangsmaterial zusammen mit stillgelegten Schiffskabeln, Nylonbekleidung nach dem Verbraucher (z. B. verlassener Sportbekleidung) und industriellem Textilabschnitt. Jährliche Recyclingoperationen erhalten rund 1,58 Millionen Tonnen marinen abgeleitete Nylon, ein Volumen, das 320.000 Versandbehältern entspricht. Dies mildert nicht nur die 8 Millionen Tonnen Kunststoff, die jährlich in die Ozeane gelangen, sondern schafft auch ein System mit geschlossenem Schleife, bei dem jede Tonne von Garn 2,1 Tonnen CO₂-Emissionen verhindert, die durch LCA-Studien von Drittanbietern (Lebenszyklusbewertung) pro ISO 14044 validiert werden.

2. Erweiterte Recyclingprozesskette

A. Sammlung ozeanischer Abfälle
Spezialisierte Schiffe, die mit schwimmenden Booms und Tauchnetzen ausgestattet sind, arbeiten in ausgewiesenen marinen Reinigungszonen, wobei die Besatzungen in von UNESCO-zugelassenen Abfällen-Management-Protokollen geschult sind. Gesammelte Materialien unterziehen sich anfänglich an Bord und trennen Sie Nylonbasis-Gegenstände von Polyolefin-Kunststoffen unter Verwendung der Dichtetrennung (Nylonsenke in 1,04 g/cm³ Salzwasser, Polyolefin-Schwimmer).
B. Intelligente Materialsortierung
Bei regionalen Recycling-Hubs verwendet ein vierstufiges Sortiersystem:

 

  • NIR (Near-Infrared) -Spektroskopie zur Polymeridentifizierung (Genauigkeit 99,6%)
  • Wirbelstromabschlüsse zum Entfernen von metallischen Verunreinigungen
  • Luftklassifizierung zur Beseitigung nicht faseriger Trümmer
  • Manuelle Qualitätskontrolle für restliche Fremdmaterialien

 

C. Niedertemperaturdepolymerisation
Die patentierten „Hydrolink“ -Prozesshemen sortierten Nylon nach:

 

  1. Kryogenes Quetschen bei -196 ° C, um Faserstrukturen abzubauen
  2. Alkalische Hydrolyse bei 235 ° C mit kontrolliertem pH (8,5–9,2), um Amidbindungen zu spalten
  3. Vakuumdestillation zur Reinigung von Caprolactam -Monomeren (Reinheit 99,97%)
  4. Katalytische Hydrierung zum Entfernen von Spurenfarben (Yi -Index <5)

 

D. Molekular Engineering Spinning
Schmelzspinnen tritt bei 265–270 ° C mit::

 

  • Nano-Zincoxid-Additive für UV-Schutz (SPF 50+ Äquivalent)
  • Graphenoxid -Zwischenschichten zur Verbesserung des Zugmoduls (3,2 GPa)
  • Bi-Funktionale Modifikatoren zur Verbesserung der Farbstoffaffinität (ΔE <1,5 für dunkle Farbtöne)

3. technische Spezifikationen und Leistungsmetriken

Parameter Testmethode Recycelter Nylon Jungfrau Nylon
Zugfestigkeit ASTM D885 5,8–6,3 cn/dtex 6,0–6,5 cn/dtex
Dehnung in der Pause ISO 527-2 28–32% 30–35%
Wärmestabilität TGA -Analyse 240 ° C (5% Gewichtsverlust) 245 ° C.
Chlorresistenz ISO 105-E01 ≤ 5% Festigkeitsverlust nach 200 ppm NaCl -Exposition ≤ 3% Verlust
Mikrobieller Abbau ASTM D6691 0,082%/Jahr im Meerwasser 0,007%/Jahr

4. Branchenanwendungen und Fallstudien

A. Hochleistungs-Textilien
Die Expeditionsserie einer führenden Outdoor -Marke verwendet 200D -Recycling -Nylongarn in Ripstop -Stoffen und erreicht:

 

  • Tränenfestigkeit: 32n (ASTM D1424)
  • Wassersäulenwiderstand: 20.000 mm (ISO 811)
  • Gewichtsreduzierung: 15% gegenüber herkömmlichen Stoffen

 

B. Marine Engineering
In Offshore -Windparkprojekten zeigen 1000D -Recycling -Nylonseile:

 

  • BREAKING LAD: 220KN (ISO 1965)
  • Ermüdungsbeständigkeit: 85.000 Zyklen bei 30% der Bruchfestigkeit
  • Kosteneffizienz: 12% niedriger als Aramid -Alternativen

 

C. Kreisförmige Mode
Die „Ocean Collection“ einer europäischen Luxusmarke zeigt:

 

  • Strickkleidung mit 100% recyceltem Nylongehalt
  • Färben unter Verwendung von natürlichen Pigmenten (z. B. Indigo aus Indigofera Tinctoria)
  • Recyclingprogramme für Kleidungsstücke zu Gärung, die 95% materielle Wiederherstellung erzielen

5. Nachhaltigkeitsinitiativen und zukünftige Roadmap

Das Produktionsnetzwerk hält an den „5R -Prinzipien“: Verweigern, reduzieren, wiederverwenden, recyceln, wiederherstellen. Zu den wichtigsten Initiativen gehören:

 

  • Programm „1 Tonne = 1 Riff“: Anpflanzen von 10 m² Korallenriff für jede verkaufte Tonne Garn
  • Blockchain -Rückverfolgbarkeitssystem (von Ethereum angetrieben) für die Transparenz der Lieferkette
  • Forschungspartnerschaften mit MIT zur bio-katalysierten Depolymerisation (Targeting 2025 Kommerzialisierung)

 

Bisher hat die Initiative:
• 820.000 Tonnen marinen Plastikmüll entfernt
• Unterstützte 542 Küstengemeinden in der Abfallwirtschaft
• Reduzierte kumulative Kohlenstoffemissionen um 1,6 Millionen Tonnen

 

Bis 2027 strebt das Unternehmen an, den Betrieb auf 5 Millionen Tonnen pro Jahr zu verarbeiten, wodurch die Vorhersagemodelle für die Vorhersage von AI-gesteuerten Abfällen und autonome Reinigungsschiffe zur Steigerung der Effizienz eingesetzt werden. Dieses Engagement wurde mit dem „Global Ocean Award“ des Weltwirtschaftsforums anerkannt und das Garn als Eckpfeiler des Übergangs der Blue Economy positioniert.

Verwandte Produkte

Nylon 6
Nylon 6
2025-01-23
Dty
Dty
2024-07-18
Acy
Acy
2024-07-18

FAQ

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht



    Hinterlassen Sie Ihre Nachricht



      Hinterlassen Sie Ihre Nachricht